In meiner Coaching-Praxis verbinde ich das Wissen meines akademischen Studiums, darunter die Schwerpunkte der Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung, sowie der Beratung, mit meiner jahrelangen Erfahrung als Coach und Trainer im (Leistungs-) Sport mit meiner Hochsensibilität-Forschung.
Dabei lege ich höchsten Wert auf eine professionelle Beziehungsgestaltung, in der ich Sie emphatisch und auf Augenhöhe, stärken- und lösungsorientiert berate und begleite.
Seit 2018
Doktorandin im Bereich Hochsensibilität und Transitionsforschung an der Leibniz Universität Hannover
2013-2015
Kontaktstudium Coaching Zertifiziert vom Bildungswerk Verdi in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover
2012-2014
Masterstudium der Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt der Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Leibniz Universität Hannover
2009-2012
Bachelorstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt der Kinder- und Jugendarbeit; Hochschule Hannover
Seit 2019
Dozentin an der Leibniz Universität Hannover zum Thema Hochsensibilität
in Form von laufenden Seminaren (z.B. im Bereich der Berufspädagogik) und Blockseminaren (z.B. zu Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Hochsensible)
Seit 2015
Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Coaching & Training
2014-2018
Reit- und Voltigierlehrerin im Deister RFV St.Georg Barsinghausen e.V.
2011
Tutorin als Begleitung und Beratung der Erstsemester-Studierenden an der Hochschule Hannover
2016
Ergänzungsqualifikation Kinderreitunterricht in Bettenrode
2011
Trainer A Voltigieren Leistungssport, Fachschule für Voltigieren in Hohenhameln
2008
Trainer B Voltigieren Leistungssport; Fachschule für Voltigieren in Hohenhameln
2006
Trainer B Voltigieren Pferdeausbildung; Fachschule für Voltigieren in Hohenhameln
2005
Trainer C Voltigieren; Fachschule für Voltigieren in Hohenhameln